![]() |
|
Die Erzgruben Erlebniswelt am Grünten 3. Teil (1.+ 2. Teil: Aufstieg durch die Starzlachklamm und Alpe Topfen zu den Erzgruben) |
Der geeignetste Parkplatz liegt nördlich von Burgberg bei dem Steinbruch. Dort beginnt die Fahrt mit dem Erz-Bähnle. Erste Haltstelle liegt in Burgberg am Gasthof Löwen. Weitere Parkplätze gibt es an den Haltestellen des Bähnle und oben am Gasthaus "Alpenblick"![]() |
|
![]() |
|
![]() Von hier geht es weiter die Straße hinauf in Richtung Gasthof Alpenblick, zu dem man auch mit eigenem PKW hinauf fahren kann. Der Parkplatz beim Gasthof ist den Gästen vorbehalten, aber unweit davor gibt es ein paar freie Parkplätze für Wanderer, die zum Grünten hinauf, aber auch zu den Erzgruben laufen wollen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Wir sind über die Alpe Topfen gewandert, von der ein Pfad hinauf bis zur Straße, die vom Gasthof Alpenblick her führt, gelangt. Zum Museumsdorf mit der Gaststätte Knappenhock kamen wir in ca. 10. Min. | ![]() |
Hier sammelten
wir uns zu einer Führung durch die Erzgruben. An diesem Nachmittag waren
wir gerade mal 7 Personen. In der Hochsaison geht es hier schon
frequentierter zu. Nach ca. 10 Min. konnten wir den Tagebau-Stollen
besichtigen. Es war sehr interessant zu erfahren, wie hier früher einmal
Erz gewonnen wurde. Besonders auch die Zusammenhänge zwischen Bergbau,
Verhüttung, Arbeitgebern und Arbeitnehmern wurden anschaulich geschildert.
|
![]() |
Das Tempo zur
Theresiengrube wurde der Gruppe angemessen und war dem entsprechend so
flott, dass 20 Min. gut unterschritten wurden. Dafür blieben uns in den
Stollen so viel Zeit, bis alles ausreichend erklärt und besichtig
war.
|
![]() Wenn es auch nicht gerade sensationelles zu sehen gab, |
![]() |
![]() so reichte es doch für das gewisse Gruseln unter Tage. |
![]() |
|
![]() "Um an die ergiebige Erzader zu gelangen musste hier durch 70 m taubes Gestein ein Stollen geschlagen werden. Stollen und Erzader bilden zusammen ein T-förmiges System, welches in allen Stollen hier am Grünten anzutreffen ist. Erz und Wald gehören untrennbar zusammen. Wenn kein Brennstoff zur Verhüttung mehr zur Verfügung stand, wurden die Gruben still gelegt. Arbeitslosigkeit, damals wie heute eine Katastrophe für die Bevölkerung." |
![]() |
![]() |
An dieser Stelle ein recht herzliches "Vergelt's Gott" dem Grubenführer und auch allen, die dieses Erlebnis ermöglicht haben.
Zurück zum
Knappenhoch, um mit einer bergbaugerechte Brotzeit den Hunger zu stillen,
den die Bergleute früher einmal gehabt haben mussten.
|
![]() Für Kinder gibt es einen großen Spielplatz mit einer grubenähnlichen Hütte. Die interessierten Besucher können sich in den Häusern des Museumsdorf weiter informieren. |
![]() Besonders die realistischen Bilder der Erzgruben waren faszinierend. |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
In der Abendsonne sind wir wieder durch die Starzlachklamm abgestiegen. | |
Anschluß Weg: Starzlachklamm (2006) - Alpe Topfen (2006) - Erzgruben Erlebniswelt (2006) Siehe auch: Auf den Grünten von Kranzegg aus Aus der
Reihe "Allgäuer
Geotope" ist
die Starzlachklamm.de
das 2. realisierte Projekt. Mehr zur Erzgruben Erlebniswelt am Grünten in "dein-allgaeu.de" Zurück zur Startseite "Allgäu Ausflüge" oder zur Übersicht "besondere Tipps" |