Funkensonntag 2009 Panorama Funken in Heimenkirch 08. - 11.Febuar 2008 -Schneeschaufeln und Aufbau des Funken |
01. März - Erster Sonntag nach Faschingsende - Noch immer sind 50 cm Neuschnee da. Auf dem Grundstück der Familie Kempter, direkt neben der Kapelle, weithin sichtbar über dem Dorf , wird diesmal der Funken des Kindergartens "Don Bosco" aufgebaut.
Zuerst gilt es aber erst mal Schneeschaufeln. Diesmal sind wir uns ziemlich sicher, dass der Schnee durch unseren Funken bald weg sein wird, da wir auch gleichzeitig 15° Wärem bestellt haben. Und diese Wärme ist pünklich zum heutigen Tag geliefert worden. Wir werden diesmal also sehr erfolgreich den Winter austreiben können. |
|
Die Fläche für den Funken war morgens geräumt worden und dann musste erstmal das Holz ausgeschaufelt werden.
Der Funken wächst langsam empor und die Sicht auf den Hochgrat ist wie immer ausgezeichnet. Viele Eltern schauten schon vorbei und manchmal tummelten sich mehr als 20 Kinder drumrumherum. Da war schnell - die für Kinder - handhabbare Holzgröße ausgegangen. Schneespiele waren angesagt. |
|
Die Kinder haben ihre eigenen Transporthilfsmittel und erstürmen erfolgreich, trotz Verbot, den herrlichen Klettergarten. |
|
|
|
|
Durch den Schnee war das Holz schwer geworden.
Eine kleine Stärkung zwischendurch war notwendig. Je nach Alter fiel die allerdings sehr unterschiedlich aus. |
... tritt die Funkenhexe ihre letzte Fahrt an. |
Mit Wienerle und Funkenküchle wird die Zeit bis zum Eintreffen der Funkenhexe vertrieben und warm war's. | |
Die Funkenhexe wird auf ihren letzten Gang vorbereitet. Sie wird einmal um den Funken herumgetragen, die Kinder singen ein Lied dazu und jedes Kinde wirft zum Schluss seinen Funkenbesen in das Holz, damit hier symbolisch der Winter herausgekehrt und verbrannt werden kann. |
|
Das Outfit passt zum Ereignis. Da das Holz sehr nass war, waren mehrere Versuche nötig. Trotzdem entwickelte sich wenig Qualm und Rauch |
|
1. Versuch - traditionell mit Fackel und Benzin - 10 Sekunden Hoffnung | |
2. Versuch - diesmal mit Fackel und den Kinderbesen - kaum Rauch war zu sehen | |
3. Versuch - gesteigerte Energiezufuhr - geglückt | |
Die ersten Flammen entwickeln ihre Hitze, die Absperung wird nicht mehr nötig. | |
Der Funken hält - er stürzt nicht um! | |
Der Panoramafunken trägt seinen Namen zu Recht - war von fast allen Seiten des Dorfes gut zu sehen. | |
Siehe auch die anderen Feste im Kindergarten Don Bosco von Heimenkirch: - 2006 Maibaumaufstellen im Regen und Impressionen - 2005 St.Martin - Umzug bei Kälte Eine CD mit allen Bildern ist im Kindergarten Don Bosco in Heimenkirch gegen einen kleinen Obulus, der vollständig den Kindern zugute kommt, erhältlich. |
|
Wollen Sie Ihren Urlaub in Heimenkirch verbringen? Auf unseren Gemeindeseiten von Heimenkirch erfahren Sie mehr über Ihren Westallgäuer Urlaubsort. |
|
Zurück
zur Startseite "Allgäu
Ausflüge", zur Übersicht "Kirchen und Klöster" oder "Besondere Tipps" |